Kalender

"Konzert für Frieden & Heilung"

20.09.2024 19:00 - Offenes Ende

Ort: Kirche St. Hildegard in Limburg (Ecke Tilemannstraße/Parkstraße)

Diane ist Jüdin und Tochter von Holocaust-Überlebenden, Meera ist Palästinenserin aus Israel.

Meera lebt derzeit in Berlin, Diane in Israel. Beide Frauen marschieren seit 2016 mit Women Wage Peace und gelten als Ikonen für den Frieden in Palästina und Israel.

Die Organisationen "Women Wage Peace"  und "Women of the sun" erhielten 2024 den Günter Wallraff-Preis für den jahrelangen Einsatz in der Friedensarbeit.

Meera Eilabouni nahm den Preis gemeinsam mit der Sängerin Yael Deckelbaum stellvertretend für die beiden Organisationen entgegen.

Veranstalter ist ein Zusammenschluss mehrerer Organisationen, unter anderem pax christi Rhein-Main, zu einem "Veranstaltungsbündnis: Konzert für den Frieden".

Siehe auch:

Auszeichnung - Fraueninitiativen aus Palästina und Israel erhalten "Günter-Wallraff-Preis" 2024 (deutschlandfunk.de)

GW-Preis 2024 (guenter-wallraff.com)

Günter-Wallraff-Preis - Auszeichnung für palästinensische und israelische Initiative - Medien - SZ.de (sueddeutsche.de)

Die Musik (Gitarre, Djembe, Gesang) bezeichnen die beiden Frauen als "Heilende Musik".

Sie singen in englisch, hebräisch, arabisch und auch "ein bisschen" deutsch.

Diane Kaplan - singer / songwriter (dianesong.com)

Meera Eilabouni' speech at the Berlin Philharmonic concert (youtube.com)

Wiederkehrende Termine

An vielen Orten finden regelmäßig Friedensgebete, Mahnwachen oder Schweigekreise statt.

► Weitere Informationen