Ort: in der Friedensstadt Bad Kreuznach, Beginn im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstr. 6, 55543 Bad Kreuznach (direkt an der Nahe, neben der ev. Pauluskirche)
Veranstaltungsflyer zum Download HIER
"Von zu Hause aus die Welt
friedenstüchtig machen"
Liebe Freundinnen und Freunde von pax christi,
wenn wir die Nachrichten verfolgen, sehen, lesen und hören wir oft von Männern und Frauen auf der Weltbühne, die uns »kriegstüchtig« machen möchten.
Vorbei sind die Zeiten, als Nato, Warschauer Pakt & Co. die Forderungen Hunderttausender friedensbewegter Menschen auf den Straßen Europas fürchteten.
Damit Jesu Gebot der Feindesliebe als Friedenstüchtigkeit wieder in die Herzen und Köpfe der Menschen einziehen kann, braucht es einen Raum, in dem es wachsen und gedeihen kann – eben dort, wo die Menschen wohnen und leben und ihre Welt gestalten: in den Städten und Gemeinden.
»Von zu Hause aus die Welt friedenstüchtig machen«: Der Verwirklichung dieses Ziels wollen wir in der Friedensstadt Bad Kreuznach ganz konkret näherkommen; Konzepte für kommunale Friedenspolitik erarbeiten und so von unten gemeinsam am Aufbau einer neuen Friedensbewegung mitwirken.
Der Wegbereiter der Friedensstadt Bad Kreuznach, Markus Bach, berichtet uns von seinen Ideen und Erfahrungen mit der kommunalen Friedensarbeit in und für Bad Kreuznach.
Was wir jeweils bei uns zuhause daraus machen können, wollen wir beim Regionaltag gemeinsam erarbeiten. Herzliche Einladung!
Begleiter durch den Tag ist Markus Bach, Politikredakteur beim ZDF, Schriftsteller und als Christ seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Friedensarbeit aktiv.
Tagesablauf
11.00 Uhr Begrüßung und geistlicher Impuls
11.15 Uhr Kurzvorstellung: Idee und erste Schritte zur Friedensstadt Bad Kreuznach. Anschließend: ausführlicher Austausch der Teilnehmenden mit Markus Bach
12.45 Uhr Mittagessen in einem nahe gelegenen Restaurant
13.30 Uhr Spaziergang zu markanten Orten: Brückenhäuser mit »Schwedenkugel«, Kurhaus mit den Büsten von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle
14.30 Uhr Kreative Runde in Kleingruppen: Wo können wir im eigenen Umfeld ansetzen?
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr Präsentation der Überlegungen in den Kleingruppen, Vernetzungsmöglichkeiten mit der Kampagne »Sicherheit neu denken«
16.30 Uhr Abschluss und Ausblick, Segensgebet
Wer anschließend noch Zeit und Lust hat, könnte zu einer kleinen Wanderung durchs Salinental aufbrechen bis zum Bahnhof Bad Münster am Stein (4 km, ca. 1 Stunde). Von dort aus fahren stündlich Regionalbahnen nach Mainz, Frankfurt bzw. nach Bingen, Koblenz oder Saarbrücken, Kaiserslautern.
Anreise:
Bad Kreuznach ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus liegt nur 14 Gehminuten vom Bahnhof
Bad Kreuznach entfernt.
Bahn:
Frankfurt a. M. Hbf (Umstieg: Mainz) ab 9.08 Uhr;
Limburg Hbf (Umstieg: Niedernhausen, Wiesbaden, Mainz) ab 8.19 Uhr;
Mainz Hbf ab 9.56 Uhr
Bei Anreise mit Pkw findet man im Stadtgebiet etliche (kostenpflichtige) Parkplätze.
Parkhäuser in der Nähe:
PP Kurhaus (4 Gehminuten entfernt;
je angefangene 30 Min. 1 €)
City Parkhaus Mühlenstraße (5 Gehminuten entfernt; je angefangene 30 Min. 1 €)
Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Lediglich das Mittagessen muss eigenständig bezahlt werden. Über Spenden freuen wir uns selbstverständlich.
Regionaltage bieten die Möglichkeiten zur Begegnung, zum Austausch und zur regionalen Vernetzung. Eingeladen sind alle Interessierten.
Anmeldung:
pax christi Rhein-Main
Regionalverband
Limburg-Mainz
Alexanderstraße 23
60489 Frankfurt-Rödelheim
Telefon: 0 69 60 50 43 10
E-Mail: rhein-main@pax-christi.de
Weitere Infos:
E-Mail: alois.bauer@posteo.de
Mobil: 0 151 14 63 87 09
Bad Kreuznach,
die Stadt, in der sich am 26. 11. 1958 die Vertreter der jahrhundertelangen Erzfeinde Frankreich und Deutschland, Präsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer, erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg auf deutschem Boden trafen;
Bad Kreuznach,
die Stadt, die im Ersten Weltkrieg zeitweise das Hauptquartier des kaiserlichen Kriegstreibers Deutschland war;
Bad Kreuznach,
die Stadt, die eine todbringende Kanonenkugel aus dem Dreißigjährigen Krieg in einem ihrer berühmten Brückenhäuser beherbergt;
Bad Kreuznach,
die Stadt, die nach 50 Jahren US-Armee an der unteren Nahe sehr erfolgreich Konversionsgeschichte schrieb;
Bad Kreuznach,
die Stadt, die lange Jahre ein Ausländerpfarramt beheimatete und vorbildlich mit vielen Menschen guten Willens für Integration und Toleranz zwischen den Kulturen sorgte,
ist sicherlich der richtige Ort, um »von zu Hause aus die Welt friedenstüchtig zu machen«.