Kalender

Wie können wir noch miteinander reden?

05.07.2025 10:00 - 16:00

Ausschreibungstext des Haus' am Dom:

Laut des Freiheitsindex 2023 des Allensbach-Instituts sind nur noch 40% aller Deutschen davon überzeugt, dass man in Deutschland seine Meinung frei äußern könne.

Die Haltungen driften immer weiter auseinander, selbst innerhalb von Familien, oft scheint ein gemeinsames Gespräch, gerade über „Reizthemen“ wie Migration nicht mehr möglich.

Aber eine Demokratie lebt vom Diskurs.

Wir suchen im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung initiierte Projektes, „Miteinander reden“ Menschen, die an die Macht des Diskurses glauben.

Gemeinsam haben wir ein Gesprächsformat entwickelt, welches es ermöglicht, auch mit Menschen komplett konträrer Meinung ins Gespräch zu kommen.

Nun suchen wir Menschen, welche Lust haben, am besten in zweier Teams, dieses Format umzusetzen und auch weiterzuentwickeln.

Herzlich möchten wir Sie dazu einladen, das Format kennenzulernen! Für das leibliche Wohl in Form eines Mittagessens ist gesorgt.

Bitte melden Sie sich bei Interesse gerne bis zum 25. Juni unter hausamdom@bistumlimburg.de an.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Daniela Kalscheuer, Katholische Akademie Haus am Dom unter d.kalscheuer@bistumlimburg.de oder telefonisch unter 069 800 87 18 409.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Mit den besten Grüßen

Simone Schupp und Birgit Wehner
Katholische Erwachsenenbildung Taunus

Dr. Daniela Kalscheuer
Referate Zeitgeschichte und Interkulturelles
Katholische Akademie Rabanus Maurus
Haus am Dom

 

 

Wiederkehrende Termine

An vielen Orten finden regelmäßig Friedensgebete, Mahnwachen oder Schweigekreise statt.

► Weitere Informationen