"Du sollst nicht töten" ist eines der zehn Gebote in der Hebräischen Bibel und damit für viele Menschen, insbesondere Juden und Christen aller Konfessionen Leitschnur. "Du sollst töten - zur Verteidigung und zum Schutz deiner Landsleute" ist der Befehl an Soldaten und Soldatinnen, die eingezogen wurden und werden zum Kampf in einem der vielen aktuellen Kriege. Ich denke, wir sollten Wehrdienst-Verweigerern, die damit ein Menschenrecht für sich in Anspruch nehmen, so viel Hilfe und Achtung wie möglich zukommen lassen; denn - selbst wenn sie auch Angst um ihr eigenes Leben haben - sie sind auf ihre Weise auch vorbildlich mutige Menschen. Wir sollten, auch wenn's schwerfällt, auf die nachhaltige Verheißung der Bergpredigt vertrauen: "Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben." Land, das vermint, von Panzern plattgewalzt und dessen Infrastruktur zerstört ist, das die gewaltsamen Gewinner von Kriegen übernehmen, ist meist in so schrecklichem Zustand, dass man sich diese "Erben" nicht als "selig" vorstellen kann.
Rosemarie Royen
Mitglied im Regionalvorstand
Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Regionalverbands über die zukünftige Schwerpunktsetzung zu beraten. Am 31. Januar 2025 treffen wir uns von 14:00 - 19:00 Uhr.
Ort: Krohmann-Saal, Regionalbüro, Alexanderstraße 23, Frankfurt-Rödelheim
Anmeldung bitte bis 24.01. an das Büro in Rödelheim
12. Januar 2025, 10:00 Uhr
Ort: St. Remigius Wöllstein, Kirchstraße 22, 55597 Wöllstein
Gottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf zum Weltfriedenstag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden“ steht.
Hinweis: es gibt keine Parkmöglichkeiten an der Kirche aber ein EDEKA-Parkplatz ist in unmittelbarer Nähe!
15. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Sankt Antonius, Alexanderstraße 23, 60489 Ffm.-Rödelheim (beim pax christi-Büro)
Austausch und Planung der weiteren Arbeit. Interessierte sind herzlich willkommen.
22. Januar 2025, 19:00 Uhr
Leider musste diese Veranstaltung abgesagt werden, da sich aufgrund der Nähe zur Bundestagswahl keine Politiker*innen für die Podiumsdiskussion gefunden haben.
Orte: Idstein: 26. Januar 2025, 17:30 Uhr
Unser Friedensgottesdienst findet jeweils am letzten Sonntag des Monats in Idstein statt. Herzliche Einladung an jede und jeden Interessierten.
Wir treffen uns im Gemeindesaal der Gemeinde St. Martin Idstein (Wiesbadener Str. 21, 65510 Idstein)
Nach dem Gottesdienst laden wir zum Zusammensein ein, ein kleiner Imbiss ist vorbereitet.
Rückfragen bitte an Ute Schäfer: ute.schaef@gmx.de
Worms: 26. Januar 2025, 9:30 Uhr
pax christi Wortgottesdienst in St. Martin in Worms
Kontakt: PaxChristi.Worms@gmx.de
27. Januar 2025, 18:30 Uhr
Ort: Pauluszentrum, Peterstorstraße 6, 56410 Montabaur
Dr. Marc Fachinger berichtet von Gesprächen junger Menschen mit Überlebenden der Shoah, von den Möglichkeiten digitaler Begegnungen und dem Wert von Bild-, Ton- und Film-Archiven.
Im Anschluss gedenken wir gemeinsam der Opfer der Shoah aus Montabaur. Mit musikalischer Begleitung.
28. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Alexanderstr. 23, Frankfurt Rödelheim.
Der Einladungslink erfolgt über den Emailverteiler.
13. Februar, 19:00 2025 Uhr
Ort: pax christi Büro (Krohmann-Saal), Alexanderstraße 23, Frankfurt Rödelheim
Ein Reisebericht von den Inseln der Migration im Süden Italiens
weitere Informationen finden Sie bald hier
28. Februar - 02. März 2025
Ort: Bildungsstätte Kloster Jakobsberg ►www.klosterjakobsberg.de
500 Jahre nach seiner Hinrichtung gedenken wir Thomas Müntzer (1489 – 1525),dem „Theologen der Revolution“ (Ernst Bloch, 1921) und Gegenspieler Martin Luthers im
deutschen Bauernkrieg (1524/25).
Ende Februar steht die nächste Bundestagswahl an. Dafür organisieren mehrere Regional- und Diözesanverbände gemeinsam mit dem pax christi Büro in Berlin eine gemeinsame Social Media Kampagne.
Das Ziel der Kampagne soll sein, die politischen Forderungen, die pax christi an eine neue Regierung stellt, in Form von SharePics (Bilder mit Forderungen) über Instagram zu verbreiten.
Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Instagram-Accounts an der Aktion beteiligen!
Bei Interesse und für weitere Informationen zur Aktion (die es in den ersten Januarwochen geben sollte), gerne unter rhein-main@pax-christi.de melden oder einfach @pax.christi.rhein.main auf Instagram folgen.
18. Januar 2025, 11:00 Uhr
Ort: Bahnhofsplatz Limburg
Organisiert von „WIR SIND MEHR gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Toleranz Limburg-Weilburg e.V.
An vielen Orten finden regelmäßig Friedensgebete, Schweigekreise etc. statt. Auf unserer Website finden Sie einige, von denen wir Kenntnis erhalten haben.
Bild im Kopf des Newsletters © Maria Kissel