Friedensbote März 2025

Newsletter wird falsch dargestellt? Bitte hier klicken.

Liebe Freundinnen und Freunde von pax christi Rhein-Main

aufregende Wochen liegen hinter uns. Im Rahmen des Wahlkampfs wurden gesellschaftliche Spaltungen deutlich. Der Ton wurde rauer und es gab eine nur skandalös zu nennende Zuspitzung durch die CDU, die „auf Teufel komm raus“ nach den schrecklichen Geschehnissen in Aschaffenburg, Magdeburg und an anderen Orten die Migration als zentrales Thema des Wahlkampfs ausmachte und so die Betroffenheit vieler Menschen missbrauchte.  Gegen die Offenheit, dass die Anträge der CDU auch mit Hilfe der AfD eine Mehrheit erhalten könnten, demonstrierten in den letzten Wochen vor der Wahl viele Menschen in vielen Städten in Deutschland. Gottseidank, denn mit Rassisten sollten man nie gemeinsame Sache machen. Trotzdem wurden die Demonstranten von Friedrich Merz noch einen Tag vor der Wahl als „linke Spinner, die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben“ tituliert. Das Thema der Migration blieb gesetzt und bestimmte in unangebrachter Weise den politischen Diskurs.  Ja, der Ton im Wahlkampf war rau und die Parteien agierten in einer Weise sich genseitig diffamierend, wie ich es bisher noch nicht erlebt hatte.

Aber was heißt das jetzt? Die Wahl ist rum und entschieden. Jetzt müssen die demokratischen Parteien wieder einen Umgang miteinander finden, der eine Zusammenarbeit erlaubt. Man muss politische und persönliche Animositäten hintanstellen und ein Benehmen an den Tag legen, um die drängenden Probleme, etwa der Verlust der internationalen Ordnung durch Trump und Putin, angehen zu können. Man wird schnell merken, dass Migration doch nicht das größte Problem ist, mit dem wir in der Gegenwart zu kämpfen haben. Für die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen brauchen wir eine stabile Regierung, die sich, und das ist besonders wichtig, jetzt nicht mehr von der AfD jagen lässt, sondern zur Sachpolitik zurückkehrt. Dabei sollte es auch nicht die Drohgebärde geben: „Wenn wir auf die Forderungen der AfD in Migrationsfragen nicht eingehen, wird diese 2029 stärkste Kraft“. Im Gegenteil, wenn wir der Migrationsfrage wieder ihren angemessenen Stellenwert in der Debatte zuweisen und einzelne schreckliche Ereignisse nicht instrumentalisieren, sondern die anderen Herausforderungen angehen und zu guten Lösungen bringen, wird der AfD das Thema entzogen.  Dazu müssen die demokratischen Parteien zusammenarbeiten. Ein erster Hoffnungsschimmer war aus meiner Sicht die Berliner Runde am Wahlabend, in der die geballte Ablehnung der Thesen von Frau Weidel durch alle anderen Vertreter:innen der Parteien doch spürbar war.

Aber über die Parteien hinaus braucht es starkes Engagement (in) der Zivilgesellschaft, um die im Wahlkampf verstärkte gesellschaftliche Spaltung zumindest zwischen den „Menschen guten Willens“ zu kitten. Eine weitere Fragmentierung der Gesellschaft darf es nicht geben. Bei den Demos gegen rechts kamen viele unterschiedliche Gruppen zusammen, die sich jetzt nicht sofort wieder verlaufen sollten. Netzwerke gleichgesinnter sind notwendig, um auch eventuelle Fehlentwicklungen in der parlamentarischen Politik ggf. schnell wieder lautstark anzuprangern. Aber hoffen wir erstmal, dass jetzt wieder die wirklich wichtigen Themen des sozialen Ausgleichs, des Klimaschutzes und andere auf die Agenda kommen. Es gilt, die möglichen Koalitionsgespräche aufmerksam zu verfolgen.

Aufregende Wochen liegen vor uns.

Pace et bene,

Christoph Krauß, Referent für Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz

Ankündigung

Brief zum Bundestagswahlkampf 2025: Die Antworten

Zum Thema "Migration" an die Kandidatinnen und Kandidaten

Pax christi Rhein-Main und der Diözesanverband Limburg der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) haben sich in einem Brief vor der Bundestagswahl an die Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien gewendet. Die Antworten können Sie als PDF unserer Webseite entnehmen.

►Weitere Informationen

pax christi-Veranstaltungen

Vortragsabende zur Lampedusa-Reise

Im März und April finden vier weitere Vorträge des Reiseberichts statt.

06. März 2025, 19:00 Uhr
Ort: 
Haus am Dom Worms, Domplatz 3, Worms

07. März 2025, 19:30 Uhr
Ort:
 Maria-Droste-Saal, Geistlicher Ort Hofheim, Schloßstr. 115, Hofheim-Marxheim

20. März 2025, 19:00 Uhr 
Ort: 
Gertrudishaus, Kirchgasse 4, Wetzlar

07. April 2025, 19:00 Uhr
Ort: Kirchengemeinde Christkönig, Hauptstraße 52, Eschborn 

►weitere Information

 

 

 

AG Rüstungsexport Zoom-Sitzung

12. März 2025, 18:00 Uhr

Ort: Online

Die AG Rüstungsexport trifft sich dieses Mal via Zoom. Der Einladungslink kann über das pax christi Büro angefragt werden und kommt über den Emailverteiler.

Weitere Informationen 

 

Netzwerk-Treffen

„Solidarität und Vielfalt“ (SoViel) – Rhein-Main

27. März 2025, 18:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Sankt Antonius, Alexanderstraße 23, 60489 Ffm.-Rödelheim (beim pax christi-Büro)

Austausch und Planung der weiteren Arbeit. Interessierte sind herzlich willkommen.

► Weitere Informationen

pax christi-Gottesdienst Worms

30. März 2025, 9:30 Uhr

Ort: Kirche St. Martin, Martinsgasse 4, 67547 Worms

pax christi Wortgottesdienst in St. Martin in Worms

Kontakt: PaxChristi.Worms@gmx.de

►Weitere Informationen

pax christi-Gottesdienst Idstein

30. März 2025, 17:30 Uhr

Ort: Wiesbadener Str. 21, 65510 Idstein

Unser Friedensgottesdienst findet jeweils am letzten Sonntag des Monats in Idstein statt. Herzliche Einladung an jede und jeden Interessierten.
Wir treffen uns im Gemeindesaal der Gemeinde St. Martin Idstein. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Zusammensein ein, ein kleiner Imbiss ist vorbereitet.

Rückfragen bitte an Ute Schäfer: ute.schaef@gmx.de 

►Weitere Informationen

AG Demokratie & Rechtsextremismus

08. April 2025, 18:00 Uhr

Ort: Alexanderstr. 23, Frankfurt Rödelheim.

Der Einladungslink erfolgt über den Emailverteiler.

►Weitere Informationen

Ostermarsch 2025

Friedensfähig statt kriegstüchtig!

21. April 2025, 10:30 Uhr

Ort:Darmstadt, 10.30 Uhr, Luisenplatz (Fahrradstafette); Offenbach; Ffm- Rödelheim; Ffm-Eckenheim (US-Generalkonsulat); Ffm-Niederrad, anschl. Demo durch die Innenstadt zum Abschluß: 13 Uhr, Römerberg

► Weitere Informationen

Weitere Ankündigungen

Friedenswege 2025

"Gottes Weisheit und das Friedenshandeln der Menschen“

Herzliche Einladung zu den Friedenswegen 2025. Wir wandern in der Zeit von 28.05. - 01.06.2025.

Ort: Tagungs- und Gästehaus Schönstätter Marienschwestern

Anmeldung bitte bis 30.04.2025 an:

Horst Biermeier
E-Mail: Horst.Biermeier@arcor.de
Tel.: 06 46 2 - 41 19 43 6

► Weitere Informationen

 

 

Freiwillige Friedensdienste - noch freie Plätze!

Aktuell werden noch Freiwillige zwischen 18 und 30 Jahren gesucht, die nach dem Abitur, einer Ausbildung oder gar dem Studium einen Friedensdienst über pax christi im Ausland absolvieren möchten.

Bewerbungsfrist ist der 31.03.25.

► Weitere Informationen

 

 

Ausstellung "Remigration"

Eine Ausstellung zum "Unwort des Jahres" in Bockenheim

19. Februar - 19. März 2025

Ort: St. Jakobskirche, Kirchplatz 9, Frankfurt-Bockenheim

Öffnungszeiten: So & Mo: 11:00 - 13:00 Uhr
                            Mi & Fr: 17:00 - 19:00 Uhr

► Weitere Informationen

 

 

Wiederkehrende Veranstaltungen

Friedensgebete

Regelmäßiges Gedenken an vielen Orten

An vielen Orten finden regelmäßig Friedensgebete, Schweigekreise etc. statt. Auf unserer Website finden Sie einige, von denen wir Kenntnis erhalten haben.

► Weitere Informationen

 

 

Bildnachweise

Bild im Kopf des Newsletters © Martha Linck