Ist die Welt ein Scherbenhaufen geworden? Werden Friedensorganisationen und ihre Mitglieder nicht mehr gebraucht, weil Friedensliebe "ja doch nichts bringt", nur als naiv gilt?
Weil niemand uns zuhören will?
Werden Aggressoren ausschließlich durch größtmögliche Schädigungen an den Verhandlungstisch gebracht?
Zählt nur noch, welches von zwei gegnerischen Heeren die meisten Feinde umgebracht hat, wer die wichtigsten Strukturen im Gebiet des Gegners zerstört hat und wer mit den modernsten, gefährlichsten Waffen drohen kann?
Wir sagen: Nein.
Wir suchen immer wieder einzelne Menschen und Gruppierungen, die sich mit uns vernetzen; die mit uns kleine hoffnungsvolle Zeichen suchen und weiterreichen; die ihre Kreativität und Klugheit für die Entstehung von friedvollen Kontakten einsetzen; die die Menschheit nicht aufgeben.
Pace e bene,
Rosemarie Royen
01. Juli 2025, 19:00 Uhr
Ort: Kulturbahnhof Idstein, Am Güterbahnhof 2, Idstein
Vortrag von Andreas Zumach mit anschließender Diskussion
05. Juli 2025, 10:00 Uhr
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Vorstellung eines Formats, welches es ermöglicht, auch mit Menschen komplett konträrer Meinung ins Gespräch zu kommen. Mit Möglichkeit der Partizipation am Projekt. Ausschreibung als PDF.
16. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: Krohmann-Saal, Alexanderstr. 23, Frankfurt Rödelheim
Das Treffen der Projektgruppe in Rödelheim. Interessierte sind herzlich willkommen!
17. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Die Projektgruppe trifft sich wieder über Zoom. Der Link bei Anmeldung über den Emailverteiler versendet. Interessierte sind herzlich willkommen!
27. Juli 2025, 9:30 Uhr
Ort: Kirche St. Martin, Martinsgasse 4, 67547 Worms
pax christi Wortgottesdienst in St. Martin in Worms
Kontakt: PaxChristi.Worms@gmx.de
27. Juli 2025, 17:30 Uhr
Ort: Wiesbadener Str. 21, 65510 Idstein
Unser Friedensgottesdienst findet jeweils am letzten Sonntag des Monats in Idstein statt. Herzliche Einladung an jede und jeden Interessierten.
Wir treffen uns im Gemeindesaal der Gemeinde St. Martin Idstein. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Zusammensein ein, ein kleiner Imbiss ist vorbereitet.
Rückfragen bitte an Ute Schäfer: ute.schaef@gmx.de
06. und 09. August 2025
Ort: Mainz (06.08.) und Wiesbaden (09.08.)
Zum 80-jährigen Gedenktag des Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki finden in Mainz und Wiesbaden verschiedene Gedenkveranstaltungen statt.
22. - 23. August 2025
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Die Tagesordnung und die Einladung folgen in Kürze!
01. September 2025, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Ort: Dom St. Bartholomäus, Frankfurt am Main
Kerzen bestellen bald hier möglich!
06. September 2025, 11:00 Uhr
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstr. 6, 55543 Bad Kreuznach
"Von zu Hause aus die Welt friedenstüchtig machen" - Unter diesem Motto findet unser Regionaltag dieses Jahr in der Friedensstadt Bad Kreuznach statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Unsere AG Demokratie & Rechtsextremismus sucht für eine Veranstaltungsreihe zu den Einfallstoren rechtsextremistischer Ideologien in christliche Milieus noch Menschen, die Lust hätten, uns dafür einen Ort zu organisieren und evtl. etwas mit vorzubereiten.
Unsere Anfrage mit weiteren Informationen könnt Ihr HIER herunterladen.
Zum 1. September 2025 sucht die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hessen eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d) mit Zuständigkeit für die Landesverbände Hessen und Rheinland-Pfalz.
Unsere Zeitschrift richtet sich inhaltlich nicht nur an pax christi Mitglieder - wir möchten damit auch andere friedenspolitsch interessierte Leser*innen erreichen. Nun bekommt sie auch ein neues Design. Gerne würden wir sie auch vermehrt Pfarreien und Gemeinden zur Verfügung stellen und dort auslegen lassen! Wir würden uns freuen, wenn ihr dafür bei Eurer Gemeinde vor Ort anfragt und uns schreibt, wieviele Exemplare wir wohin zusenden dürfen. Email: geschaeftsstelle@pax-christi.de
Vielen Dank!
Friedensbewegungen wie pax-christi haben es heutzutage schwer, sich Gehör zu verschaffen und öffentlichkeitswirksame Forderungen zu stellen, trotz der hautnahen Kriege, der ungebremsten Ausbeutung der Natur und der unsäglichen Zunahme von Nationalismus und rücksichtsloser Politik auch hierzulande. Vielleicht sind neue Wege des Widerstandes angesagt?
Auf einer Zukunftswerkstatt von pax-christi kam der Gedanke auf, eine Zoom-Gruppe zu gründen, in der man Anlässe zum Protestieren oder Loben sammelt, sich darüber austauscht und gegebenenfalls - einzeln oder gemeinsam - Briefe schreibt, zum Beispiel an Abgeordnete oder als Kommentare an Zeitungen oder online-Medien. Wer Lust hätte, in so einer Gruppe mitzumachen, möge bitte eine Interessensbekundung schicken an: bernd.epe@t-online.de. Wir melden uns dann mit Terminvorschlägen für ein erstes Zoom-Gespräch.
An vielen Orten finden regelmäßig Friedensgebete, Schweigekreise etc. statt. Auf unserer Website finden Sie einige, von denen wir Kenntnis erhalten haben.
Bild im Kopf des Newsletters © Maria Kissel