Im Rahmen der ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze werden in diesem Jahr neun individuell gestaltete Kerzen etwa 200 Friedensgebete, Gottesdienste, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen in der ganzen Region mit ihrem Licht erhellen. Die Aktion erstreckt sich vom Eröffnungsgottesdienst am Antikriegstag, Samstag, 1. September, 16 Uhr im Frankfurter Dom bis zum Buß- und Bettag am 21. November. Alle Interessierten sind herzlich zum Eröffnungsgottesdienst eingeladen.
Die diesjährige Aktion Wanderfriedenskerze hat sich das Wort des Propheten Jeremia zum Motto genommen: „Sie sagen: Friede, Friede – und es ist kein Friede“. Damit entlarvt er die Verschleierung des Unrechts durch die Regierenden seiner Zeit und fordert, die Wahrheit zu sprechen. Eine Aufforderung, die auch heute aktuell ist. Denn während die Bundesregierung von restriktiver Rüstungsexportpolitik, von der Ertüchtigung ausländischer Sicherheitskräfte und von humanitären Interventionen spricht, sterben überall auf der Welt ungezählte Menschen durch deutsche Gewehre, Panzer, Flugzeuge und Kriegsschiffe.
Deswegen gedenkt die Aktion Wanderfriedenskerze in diesem Jahr den Opfern unserer Rüstungsexporte. Sie möchte auf die skandalösen Folgen von deutschen Waffen- und Rüstungslieferungen aufmerksam machen und fordert deren nachhaltige Beendigung.
Die Bundesregierung zeigt erste Reaktionen: <link https: www.der-postillon.com external-link-new-window external link in new>nähere Informationen hier!
Für eigene Veranstaltungen können die Kerzen online reserviert werden unter: <link http: www.pax-christi.de>www.pax-christi.de oder per Mail an: <link>friedensarbeiter@pax-christi.de. Die Abholung der Kerzen ist in Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Limburg, Mainz und Offenbach möglich.