Liebe Pax-Freunde,
2023 startet düster. Krisen über Krisen. Aktuell gibt es weltweit zweiundzwanzig Kriege, sechs sogenannte bewaffnete Konflikte. 109 Millionen gewaltsam vertriebene Menschen sind auf der Flucht und die Klimakatastrophe galoppiert. Täglich sterben ca. 150 Arten aus.
Es ist schwer den Weltuntergangsmeldungen standzuhalten. Als Trostzettel begleitet mich zu Beginn dieses Jahres ein Gedanke von Karl Rahner SJ: „Brich auf, mein Herz, und wandre! Es leuchtet der Stern. Viel kannst Du nicht mitnehmen auf dem Weg. Und viel geht dir unterwegs verloren. Lass es fahren! Gold der Liebe, Weihrauch der Sehnsucht, Myrrhe der Schmerzen hast Du ja bei Dir. Er wird sie annehmen. Und Ihr werdet finden.“ –
Möge uns dieses Gepäck von Weihnachten in 2023 bewusst bleiben und uns mit ihm oder ihr verbinden!
Dr. Thomas Wagner
(Mitglied des Vorstandes von pax christi Rhein-Main)
Freitag, 13. Januar 2023, 19:00 Uhr
Eine Einladung der pax christi-Gruppe Lahnstein
Ort: Kath. Gemeinde St. Martin, Oberlahnstein
Sonntag, 15. Januar 2023, 10:30 Uhr
Die pax christi-Gruppe Worms hat den Gottesdienst vorbereitet.
Montag, 16. Januar 2023, 19:00 Uhr
Die Projektgruppe plant und koordiniert die Aktivitäten der »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!« in der Rhein-Main-Region. Aktueller Schwerpunkt liegt auf dem Entwurf des Rüstungsexportkontrollgesetzes, das in einigen Punkten unbedingt nachgeschärft werden sollte. Eine Übersicht zu dem Entwurf und seinen kritischen Punkten finden Sie hier: https://aufschrei-waffenhandel.de/service/pressemitteilungen/seiten/14122022-offener-brief-an-die-mitglieder-des-bundessicherheitsrates-zum-ruestungsexportkontrollgesetz Interessierte sind herzlich eingeladen, in der Gruppe mitzuwirken oder auch erst mal nur reinzuschnuppern.
► Kontakt per E-Mail pax christi-Büro Bad Homburg
Ziel des Netzwerks ist es, sich innerhalb und außerhalb der Kirche für eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik einzusetzen sowie dem Thema der Familienzusammenführung in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit zu schenken. Das Netzwerk steht allen Interessierten offen, wobei der Online-Termin eine gute Möglichkeit zum Reinschnuppern und Kennenlernen bietet.
► Kontakt per E-Mail pax christi-Büro Bad Homburg
Samstag, 21. Januar 2023, 19:00 Uhr
Das Netzwerk »Idstein bleibt bunt!« und das Idsteiner Friedensbündnis – in beiden Organisationen ist auch die Idsteiner pax christi-Gruppe aktiv – laden zu einer Informationsveranstaltung ein. Unter anderem werden Sareh Darsaraee (Marbung) und Nasim Röhrich-Mofidian (Idstein) als Referentinnen teilnehmen.
Ort: Evangelische Gemeindezentrum, Albert-Schweitzer-Straße 4, 65510 Idstein
Freitag, 27. Januar 2023, 16:00 Uhr
Die katholische und evangelische Kirchengemeinde, Pax Christi und das katholische Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn laden ein zur Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Befreiung Konzentrationslagers Auschwitz.
Ort: Forum St. Peter, auf dem Kalk 9, Montabaur
Samstag, 28. Januar 2023, 13:00 Uhr
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die dabei verübten Kriegsverbrechen haben auch bei vielen pax christi-Mitgliedern grundsätzliche Haltungen erschüttert. Ist ein grundsätzliches Nein zu Waffenlieferungen und ausschließlich gewaltfreier Widerstand noch durchzuhalten? Und welche Konsequenzen haben unsere Haltungen? Wie können Friedensprozesse inmitten massiver Gewaltaustragungen ermöglicht und unterstützt werden und welchen Beitrag können wir hierzu leisten? Darüber wollen wir innerhalb von pax christi Rhein-Main mit allen Interessierten auf einem kleinen internen Studientag ins Gespräch kommen.
Ort: Pfarrgemeinde St. Gallus, Mainzer Landstraße 299, 60326 Frankfurt
Zur Planung und Vorbereitung wird um Anmeldung per E-Mail pax christi-Büro Bad Homburg bis zum 23. Januar 2023 gebeten.
Sonntag, 29. Januar 2023, 17:30 Uhr
Herzliche Einladung zum monatlichen pax christi-Gottesdienst in Idstein.
Anmeldung und Rückfragen bitte an Ute Schäfer: ute.schaef@gmx.de
Freitag, 3. Februar 2023 bis Sonntag, 5. Februar 2023
Joanna Macy kann uns bestärken, die unmittelbare Nähe zum Geheimnis des Lebens neu zu entdecken.
Leitung durch Dr. Thomas Wagner, Berater, Trainer, Meditationsbegleiter
Ort: Bildungsstätte Kloster Jakobsberg in 55437 Ockenheim
Familienzusammenführung © stock.adobe.com | new africa