Nachricht

Bitte wenden Sie jetzt!

Neues Heft von iz3w zum Klimawandel

Die negativen Folgen des Klimawandels treffen nicht alle Menschen gleichermaßen hart. Wohlhabende verfügen über genügend Mittel für wirksame Bewältigungsstrategien. Sie können sich Klimananlagen leisten, ihren Wohnort verlegen oder sich anderweitig schützen. Reiche Länder sind in der Lage, Schutzmaßnahmen wie etwa Dammbau zu ergreifen oder die Auswirkungen unvermeidlicher Katastrophen zu lindern. Ein Hurrikan in Florida zeitigt bei vergleichbarer Zerstörungskraft weit weniger drastische Langzeitfolgen als ein Zyklon in Mosambik.

Dennoch kommt in der Debatte über Klimawandel eine herrschaftskritische Perspektive noch immer zu kurz. Das betrifft nicht nur Verursachung des Klimawandels durch imperiale Lebensweisen. Auch die hegemoniale Klimapolitik ist durchzogen von herrschaftsförmigen Strukturen wie Kapitalinteressen und der ungleichen Verteilung von Lasten. Im Themenschwerpunkt pochen wir daher auf eine sozial-ökologische Perspektive, in der die globale soziale Frage nicht Umweltgesichtspunkten untergeordnet wird.

Hier zum<link https: www.iz3w.org zeitschrift ausgaben external-link-new-window external link in new> neuen Heft!