Montabaur
pax christi Basisgruppe Montabaur
Was macht die Basisgruppe aus?
Wenn Westerwälder Friedensgruppen aus aktuellem Anlass gefragt sind, aktiv zu werden, sind wir schnell handlungsfähig. Ebenso, wenn es um die Beteiligung an Aktionen der Bistumsstelle in unserer Region geht. So beteiligten wir uns auch im Jahr 2019 an der Veranstaltungsreihe mit Andreas Zumach zur Frage nach einem neuen atomaren Wettrüsten. Eine spannende Veranstaltung war auch die Podiumsdiskussion vor der Bundestagswahl mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten unseres Wahlkreises zu friedenspolitischen Fragen im September 2021.
Wie viele Leute arbeiten in der Gruppe mit?
Wir sind zu dritt.
Wie kann man sich engagieren?
Einfach mal Kontakt aufnehmen!
Mit welchen Themen beschäftigt sich die Gruppe?
Vor vielen Jahren begannen wir, uns intensiv mit dem Thema »Juden im Westerwald«* auseinanderzusetzen. Dabei ergab sich die Zusammenarbeit mit anderen, die an diesem Thema interessiert sind. Wir arbeiteten zusammen im »Arbeitskreis Spurensuche« und waren lange mit dem Verfassen des Buches »Juden im Westerwald« beschäftigt. Wir sind Initiatoren und Mitveranstalter der seit 1998 in Montabaur regelmäßig stattfindenden Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar.
Kontakt
Claudia Kobold
Telefon: 0 26 02 1 77 19
E-Mail: claudia.kobold@gmx.de
Nachrichten
Mit 100 Milliarden Euro konfrontative Zukunft festgelegt
mehrDer Journalist Andreas Zumach gab im Idsteiner Kulturbahnhof seine Einschätzung zur aktuellen Situation in der Ukraine und stellte sich den Fragen des…
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung
mehrDer Vorstand von pac christi Rhein-Main lädt herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Regionalverbandes Limburg-Mainz ein. Sie findet…
Jetzt anmelden zum Regionaltag im Nahetal!
mehrGemeinsame Wanderung im Nahetal mit Reflexionen rund um Hildegard von Bingen, Auswanderung und Militarisierung sowie viel Zeit für Austausch und…